Transparenz bei
Viva Equality gUG 

Als gemeinnützige Organisation legen wir sehr viel Wert auf die Transparenz und sehen sie als Kernkriterium für das gesellschaftliche Engagement.
Hier orientieren wir uns an den zehn Eckpunkten der Richtlinien für Transparenz, die von der Initiative Transparente Zivilgesellschaft erarbeitet wurden.

1. Generelle Informationen

 

Name: Viva Equality gUG (vormals Librileo) / (haftungsbeschränkt)
Geschäftsadresse: Kantstr. 91, 10627 Berlin
Gründungsjahr: 2015

2. Ziele und Satzung

Unsere Ziele: Alle Kinder in Deutschland, unabhängig vom finanziellen und kulturellen Hintergrund ihrer Familie, sollen von Anfang an Zugang zur altersgerechten Bildung und dadurch eine bessere Chance auf ein erfolgreiches Leben haben.

Unsere Satzung kann hier heruntergeladen werden.

3. Jüngster Bescheid des Finanzamtes über die Anerkennung als steuerbegünstigte, gemeinnützige Körperschaft

Librileo gUG ist gemeinnützig nach AO §52 Abs. 2 Satz 1 – Nr. 7. Die jüngste Bestätigung des Finanzamtes (vom 12.11.2024 für das Jahr 2022) kann hier heruntergeladen werden.

4. Namen und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Geschäftsführer: Julius Bertram und Sarah Seeliger
Gesellschafter: Julius Bertram (49%), Sarah Seeliger (49%), Sven Pierschalla (2%)

5. Tätigskeitsbericht

Der Tätigkeitsbericht 2022 kann hier heruntergeladen werden.

6. Personalstruktur

Geschäftsführung, Personalwesen, Marketing: Sarah Seeliger
(seit Gründung bis heute, 20 Stunden pro Woche) – sarah [@] vivaequality.de

Geschäftsführung, Strategie, Finanzen: Julius Bertram
(seit Gründung bis heute, 40 Stunden pro Woche) – julius [@] vivaequality.de

Netzwerk, Kooperationen, BuT-Beratung Berlin: Sonja Altmeppen
(25 Stunden pro Woche) – sonja [@] vivaequality.de

Fördermittel- und Datenmanagement: Anna Benova
(seit 18.1.2016 bis heute, 40 Stunden pro Woche) – anna [@] vivaequality.de

Teamleitung BuT-Berater*innen: Suha Shweiat
(seit 15.04.2024 bis heute, 30 Stunden pro Woche)

Außerdem zum Team gehören weitere fünf Kolleg:innen im Zentralbüro und drei Freelancer:innen.

7. Mittelherkunft

  • Mitgliedsbeiträge im Vorleseclub (30 Euro pro Mitgliedschaftsquartal; Für die Familien, die Transferleistungen beziehen, können die Mitgliedsbeiträge i.d.R. durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erbracht werden.
  • Fördergelder und Spenden (Siehe Tätigkeitsbericht 2022, S. 3)
  • Dienstleistungen im Rahmen des wirtschaftlichen Betriebs

8. Mittelverwendung

Die zur Verfügung stehenden Mittel werden für folgende Zwecke genutzt:

  • Vorleseclub Librileo
  • BuT-Beratung
  • Projekte (u.a. LeoPLUS)
  • Sonstige: u.a. Software-Lizenzen, Arbeitsplatzausstattung, Verwaltungsleistungen

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Viva Equality gUG (vormals Librileo gUG) hat im Jahr 2024 die Tochtergesellschaft MAKIKO UG gegründet. Des Weiteren gibt es keinen Förderverein, keine Partnerorganisation und keine sonstige Form der gesellschaftsrechtlichen Verbundenheit.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Keine.

(Stand 01.11.2024)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner